Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

#germany

search result

treptow-ehrenhain | Sowjetischer Ehrenhain mitten im Treptower Park. Über 20.000 Rotarmisten ließen bei den Kämpfen um Berlin 1945 ihr Leben. - Realized with Pictrs.compotsdamer_platz | Am Potsdamer Platz ist viel in Bewegung. - Realized with Pictrs.comfriedrichshain_eastside_gallery1 | Die Mauer zwischen Ost- und Westberlin ist gefallen, doch Teile davon sind noch erinnernd erhalten geblieben, beschriftet und bemalt und denkwürdige bunte Galerie - als East Side Gallery  am Ufer der Spree. - Realized with Pictrs.comcharlottenburg_schloss1 | Schloss Charlottenburg gilt als bedeutendster Hohenzollernbau Berlins. 1695 bis 1699 erbaut für Kurfürstin Sophie Charlotte, später oft verändert. - Realized with Pictrs.comb14_spreebogen | Terassen am Spreebogen zwischen Moltkebrücke und Erlebnisstraße der Deutschen Einheit. Nah ist der Berliner Hauptbahnhof. - Realized with Pictrs.comb00_moabit_beusselstr | An der Beusselstraße ist eine gern genutzte Haltestelle für Aussteiger, Einsteiger und Umsteiger. - Realized with Pictrs.comb05_hansaufer | Blick über die Spree zum Hansaviertel - Realized with Pictrs.comalt-buch_stadtgut_taubenhs | Taubenhaus im Stadtgut Berlin Buch - Realized with Pictrs.comalt-buch_stadtgut_fontane | Künstlerhof Berlin Buch, im Stadtgut. Hier besteht eine gute Basis für Gemeinsamkeit von Kunst und Kunsthandwerk, Interessierten und Schaffenden. Auch ein Wink in Richtung Literatur fehlt es nicht: Fantane war schließlich selbst gern persönlich in Buch. - Realized with Pictrs.comalt-buch_stadtgut | fb Bernd Schuldes - Realized with Pictrs.comalt-buch_schlosskirche | Schlosskirche leuchtet mit frschem Putz durch den Bucher SchlosspüPark hervor.  - Realized with Pictrs.com06_weinstadel | Weinstadel mit Wasserturm und Henkersteg an der Pegnitz, westliche Altstadt von NürnbergDen Brückenkopf bildete der Wasserturm. Die Brücke wurde längst durch den hölzernen Henkersteg ersetzt, über den man auf die Pegnitzinsel mit dem Trödelmarkt gelangen kann.Das Ensemble aus Weinstadel und Wasserturm ist nicht nur von der Maxbrücke aus fotogen. - Realized with Pictrs.com01_pegnitz | Die Pegnitz durchfließt Nürnberg. Ihre Ufer sind abwechslungsreich gestaltet, bieten weite Bereiche für Erholung , für Picknick, Grillplätze , Sport und Spiel. - Realized with Pictrs.com03_kettensteg | Die Pegnitz strömt im Osten durch die überbrückende Stadtmauer Fußgänger gelangen über den Kettensteg von Ufer zu Ufer. - Realized with Pictrs.comtheater_galerie | Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin und Galerie (rechts) hinter der Werderstraße, vom See aus gesehen - Realized with Pictrs.comdemmlerhaus | Das markant turmartigen Demmlerhaus befindet sich an der Ecke Arsenal- und Mecklenburgstraße. Benannt ist das Wohn- und Geschäftshaus nach Hofbaurat Georg Adolph Demmler. - Realized with Pictrs.comDSC_1151 | Am Beutel hinter dem Werder Hof blickt man in eine Hafenbucht mit anliegenden Seglern und einigen Bootshäusern. - Realized with Pictrs.comblauepferde | Hinter dem ehemaligen Marstall mit seinen Blauen Pferden ist ein Uferweg, den man unbedingt entlang schlendern sollte. - Realized with Pictrs.comam_markt_nw | Am Schweriner Markt ist das frei stehende Löwendenkmal vor hellem Säulengebäude zu sehen, das fast vom Dom erdrückt wird. Die Säulenhalle (Klassizismus, spätbarocke Elemente, Johann J. Busch) wurde oft als Krambude bezeichnet, war ein Handelshaus. Heute erlebt man hier Ausstellungen und historische Gewölbegastronomie. - Realized with Pictrs.comwerder135-137 | reihen sich gut ein im Residenzensemble von Schwerin, diese stadtlichen Häuser Werderstraße 135-137 - Realized with Pictrs.compfaffenteich | Dom St. Maria und St. Johannes, gotische Bebauung von 1280 bis 1420, wobei der romanische Turm 1889/92 durch einen neugotischen Turm (117,5m) ersetzt wurde. Dessen Aussichtsplattform bietet einen eindrucksvollen Rundblick auf Schwerin.Der Dom ist eines der prächtigsten Bauwerke norddeutscher Backsteingotik. Die Basilika hat eine Länge von 100 m. - Realized with Pictrs.commuesser_museum | Freilichtmuseum Mueß in Schwerin - Realized with Pictrs.comzippendorf_badestrand | Am Zippendorfer Sandstrand fühlt man sich fast wie an der Ostsse. Heute wäre auch noch eine Bank frei. - Realized with Pictrs.comschlosskirche |  Kirche auf dem Schlossberg wurde 1136 als Kloster der Benediktiner errichtet.  - Realized with Pictrs.comwasserschloss_klaffenb | Wasserschloss, ein interessanter Renaissancebau aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, mit Rittergut - Realized with Pictrs.comrosenhof_tuermer | Der erholsam beruhigende Rosenhof geleitet vom Hauptmarkt bis nah an den Fluiss Chemnitz  - Realized with Pictrs.commarx | Karl-Marx-Monument, Bronzekopf auf Granitsockel (1971, Bildhauer Lew Kerbel). - Realized with Pictrs.commercure_hotel | Die Stadthalle mit dem Hotel Kongreß - jetzt Mercure - (93m) wurde 1969/74 erbaut als plastisch gegliederter Gebäudekomplex unter Leitung Rudolf Weißers.Das Hotel, in Gleitbetonbauweise errichtet, wurde 1995 mit Alu- und Glaselementen verkleidet. - Realized with Pictrs.compinguine_peter_kallfels | Eingang Innere Klosterstraße in Chemnitz. Hier tummeln sich seit 2003 die von Peter Kallfels erschaffenen bronzenen  Kaiserpinguine. - Realized with Pictrs.comkurstadt_chemnitz | Chemnitz als Kurstadt? Ganz so beruhigend erhlosam ist das Zentrum nicht, aber nahe zahlreicher Kultureinrichtungen und zurecht Kulturhaupstadt 2025 - Realized with Pictrs.comhauptbahnhof_vorplatz | 1872/73 wurde der Hauptbahnhof errichtet.Der Bahnhofsvorplatz sollte in Stufen verschönert werden, erfreut sich nun schön bemessener Leere  - Realized with Pictrs.commarxmonument1 | Karl-Marx-Monument, Bronzekopf auf Granitsockel (1971, Bildhauer Lew Kerbel). Am Gebäude dahinter die monumentale Schrifttafel von Volker Beier und Heinz Schumann mit dem Satz "Proletarier aller Länder, vereinigt euch!" aus dem Kommunistischen Manifest in vier Sprachen. - Realized with Pictrs.comfalkeplatz | Blick zum Falkeplatz, links das markante Gebäude der Deutschen Bank - Realized with Pictrs.combretgasse | Wohnen und Arbeiten im Zentrum der Stadt Chemnitz - Realized with Pictrs.comschlossberg | Zwischen Schlossteich zu Füßen des Schlossberges blieb ein Stück schön herausgeputzt altes Chemnitz erhalten, mit verlockend anheimelnder Gastronomie belegt. - Realized with Pictrs.comopernhaus | 1906/09 wurde unter Stadtbaurat Richard Möbius der Chemnitzer Theaterplatz (zuvor Königsplatz) mit König-Albert-Museum und dem Operhaus. - Realized with Pictrs.comgruenderzeit_neues_rathaus_1 | fertiggestellt werden. Es zeigt eine pittoreske Silhouette im Sinne der deutschen Neorenaissance. - Realized with Pictrs.comchemnitz_markthalle_westseite | Die Markthalle Chemnitz zählt zu den schönsten Bauwerken dieser Art in Europa. Erbaut wurde sie nach Plänen des 1. Chemnitzer Stadtbaurates Eduard Hechler als Stahlskelettbau, verziert mit Elementen der Neoromanik, Neorenaissance und des Neobarock. Sie wurde 1891 eröffnet.  - Realized with Pictrs.comaltes_rathaus | Der alte Rathausbau beruht auf einem Steinbau von 1496-98, der hölzerne Vorgänger ersetzte. Wegen einiger Brände (besonders 1617) und Kriegsschäden wurde er mehrfach umgestaltet. Der Hohe Turm ist nicht direkt mit dem Rathaus verbunden. - Realized with Pictrs.comreinickendorf_weiße_stadt | Die Weiße Stadt im Ortsteil Reinickendorf (Schillerpromenade) ist eine Großsiedlung Siedlungen der Berliner Moderne und seit 2008 UNESCO-Welterbe. Sie war die letzte Siedlung der Klassischen Moderne, errichtet 1928–1931 durch die Gemeinnützige Heimstättengesellschaft Primus mbH von den Architekten Otto Rudolf Salvisberg, Bruno Ahrends und Wilhelm Büning, erbaut nach Städtebauentwurf von Otto Rudolf Salvisberg. - Realized with Pictrs.comschloss_schoenhausen2 | Das Schloss Schönhausen entstand um 1690 als Sitz der gräflichen Familie Dohna. 1764 erhielt es die heutige Gestalt. Ab 1949 bis 1990 diente es als Prösidentensitz und Staatsgästehaus der DDR. - Realized with Pictrs.commuenchehofe_alte_dorfstr | aufmerksame Ziegenan der Alten Dorfstraße - Realized with Pictrs.comkoep12_spree_gutenbergstr | Berlin-Köpenick, von der Schlossinsel blickt man hier über die Spree zur Gutenbergstraße. - Realized with Pictrs.comkoep08_alter_markt | Alter Markt von Köpenick im Sommer - Realized with Pictrs.comerkner3 | Auf geniale Weise schmückte die Stadt Erkner mit einem beidseitig der Hauptstraße gesetzten Bretterzauun, der malerisch viel über die Stadt erzählt, unter anderem auch über Gerhard Hauptmann. Der erhielt hier wesentliche Impulse zu seiner Komödie "Der Biberpelz". - Realized with Pictrs.comamoeneburg28 | Amöneburg, Marktplatz mit Löwendenkmal, Denkmal zum Gedenken an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges auf einem Sandstein-/Basalt-Sockel und abgetrepptem Aufsatz. Darauf ein schildtragender "hessischer" Löwe mit der Darstellung des Heiligen Martin. Kulturdenkmal - Realized with Pictrs.comalsfeld11stumpfhaus | Marktplatz von Alsfeld mit Stumpfhaus und Rathaus - Realized with Pictrs.comalsfeld14markt | Der Marktplatz von Allsfeld ist überwiegend von Fachwerkgebäuden umstanden - Realized with Pictrs.comalsfeld12stumpfh | Hausfigur am Stumpfhaus, Marktplatz in Allsfeld mit Fachwerkgebäuden - Realized with Pictrs.comburg_spreewald15 | Die Spree bidet im Spreewald ein Netz niedriger Wasserstraßen. Manche Gehöfte waren noch lange Zeit nur per Boot zu erreichen.ch - Realized with Pictrs.comadelebsen15 | Adelebsen, Stadtansicht mit Wehrturm, von der sandsteinfelsigen Höhenburg (13. Jh.) aus gesehen - Realized with Pictrs.comkreuzberg_landwehrkanal | Bootshäuser im Berliner Landwehrkanal - Realized with Pictrs.comb52_rotes_rathaus | Neptunbrunnen und Rotes Rathaus in der City Berlins, am Alexanderplatz - Realized with Pictrs.comkoep14_schlosskirche | Schlosskirch am Schlossplatz gegenüber der Schlosskirche Köpenick - Realized with Pictrs.comtreptow-ehrenhain1 | Sowjetischer Ehrenhain mitten im Treptower Park. Über 20.000 Rotarmisten ließen bei den Kämpfen um Berlin 1945 ihr Leben.  - Realized with Pictrs.comoberbaumbruecke | Die Oberbaumbrücke in Berlin verbindet die Berliner Ortsteilen Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree. Die siebenbogige Steinbrücke ist 150 m lang und Wahrzeichen des Stadtbezirkes. Baubeginn war 1894. - Realized with Pictrs.comtheater_potsdamer_platz | Theater am Potsdamer Platz - Realized with Pictrs.comtiergarten_figur | Ein Knaben mit dem Rücken an ein Pony gelehnt. Die Figurengruppe aus Bronze auf Granitsockel, geschaffen von E.  Encke (1896), befindet sich als Freiplastik vor dem Zaun zum Schlosspark Tiergarten - Realized with Pictrs.comtiergarten_bismarckdenkmal | Die über 5 m hohe Bronzefigur, Denkmal für Otto von Bismarck, zudem auf einem Sockel aus rotem Granit - überragt alles. Um den Sockel herum sind vier weitere Figuren zu sehen - Atlas, Siegfried, eine Sibylle auf einer Sphinx und Germania - die die Bedeutung Bismarcks unterstreichen wollten. - Realized with Pictrs.comtiergarten_blick_von_siegessaeule | Blick von der Siegessäule zum Englischen Garten - Realized with Pictrs.comtiergarten_siegessaeule_relief | Siegessäule Berlin Tiergarten. Die Relliefs am Sockel wurden nach Demontage teils wieder angesetzt. Siege im Deutsch-Französischen Krieg mit nachfolgender Niederlage sind eben problematisch. Die gezeigt Darstellung bezieht sich auf den Deutsch-Dänischen Krieg. - Realized with Pictrs.comtreptow_am_park | Der Treptower Park ist vielfältig erlebnisreich und erholsam. Er reicht bis an die Spree. Im Hafen lockt vielleicht schon das nächste Schiff zu einer Ausfahrt. - Realized with Pictrs.comspandau_gotisches_haus | Spandau, das Gotische Haus, ein Museales Unikat - Realized with Pictrs.comspandau_zitadelle | 1560/94 erbauten Joachim II. und sein Sohn Johann Georg auf einer Havelinsel die Zitadelle Spandau - Realized with Pictrs.comb36_berliner_dom | Der Berliner Dom wurde von 1894 bis 1905 nach den Plänen von Julius Raschdorff errichtet. lm Zweiten Weltkrieg wurde der Dom stark zerstört, 1975 bis 2002 teilweise mit Veränderungen rekonstruiert. - Realized with Pictrs.combisp_wilsede_39 | Das Heidedorf Wilsede im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. - Realized with Pictrs.combisp_wilsede_34 | Das Heidedorf Wilsede ist ein Ortsteil der Gemeinde Bispingen im Heidekreis in der Lüneburger Heide. - Realized with Pictrs.combisp_wilsede_30 | Waldstück bei Wilsede im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. - Realized with Pictrs.combisp_wilsede_28 | Bäume mit knorrigen Ästen auf der Höhe von Wilsede, Naturschutzgebiet Lüneburger Heide - Realized with Pictrs.combisp_wilsede_22 | Das Heidedorf Wilsede ist bedindet sich mitten iim Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. - Realized with Pictrs.comblattgold | Fast allein, Stille, letztes Laub schwebt herab an diesenm windstillen Novembertag auf Mönchgut, Insel Rügen - Realized with Pictrs.commeyenburg03_schlosspark | weiße Bank im bunten Schlosspark von Meyenburg - Realized with Pictrs.comnorderney_26 | Sonnenuntergang auf Norderney - Realized with Pictrs.comnorderney_21 | wilde Dünenlandschaft im Norden der Insel Norderney - Realized with Pictrs.comborkum_20 | Schiff in Sicht am weiten Strand. Kommt die Sonne wieder durch? - Realized with Pictrs.comborkum_05 | Möwe. Schaut sie aus nach einen Happen der Strandbesucher? - Realized with Pictrs.comamt_neuhaus_21konau | Marschhufendorf am Deich mitten im Biosphärenreservat Elbtalaue im ehemaligen militärischen Sperrgebiet - Realized with Pictrs.comamt_neuhaus_22konau | Reetgedecktes Haus im Marschhufendorf am Elbdeich mitten im Biosphärenreservat Elbtalaue  - Realized with Pictrs.comamt_neuhaus_26konau | Morgennebel über Elbniederung - Realized with Pictrs.comhomburg_07lesender | Lesender auf der Treppe des Alten Rathauses am Marktplatz von Homburg. Die Bronzestatue (1987) von Klaus Gutting - Realized with Pictrs.comhomburg_feste_05 | Aussichtspunkt auf Felsen Rest an der Feste (Ruine) Homburg - Realized with Pictrs.comannweiler_am_trifels2 | auf Burg Trifels im hügeligen Wasgau des Pfälzer Waldes.  - Realized with Pictrs.comannweiler_15zur_alten_gerberei | Annweiler am Trifels ist ein Städtchen an der Queich im hügeligen Wasgau des Pfälzer Waldes. Geselliges Eck an der Alten Gerberei - Realized with Pictrs.comalzey_13 | Zahlreiche schmucke Fachwerkhäuser mit einladenden Plätzen bietet die Stadt - Realized with Pictrs.comalzey_11 | Alzeyer Fachwerkhäuser, Menschen in Bewegung oder sitzend - Realized with Pictrs.comaurich12marstall | Restbau des Alten Schlosses Aurich am Schlossplatz. Der Marstall wurde unter Graf Edzard II. Cirksena 1561 errichtet. Zwei Löwenfiguren auf Sockel, 1731/32 im Obergeschoss verändert symbolisieren Sicherheit und Machtanspruich. Backsteinbau - Realized with Pictrs.comacker_pugarten | landwirtschaftlich genutztes Inselland bei Putgarten (Rügen), Feldrain naturbelassen - Realized with Pictrs.combad_suelze03 | Über die Wiese auf Bad Sülze - Realized with Pictrs.com26seckeritz | Feldsteine am Wegesrand - Realized with Pictrs.comlassan_raps | blühendes Rapsfeld auf der Naturinsel Usedom. Der Mai leuchtet nun gelb- - Realized with Pictrs.comuehlfeld02 | Uehlfeld, ländlich bäuerlich, geprägt- Im April günt und erblüht das Land und die Wiese. - Realized with Pictrs.commarkt_nordheim10 | Markt Nordheim, Frühling im ländlichen Nordheim - Realized with Pictrs.commarkt_nordheim16 | Ein Dorfteich wurde zum Freizeitsee. In Markt Nordheim ist das möglich - Realized with Pictrs.comwiesenthau_schlaifhausen6 | links das Walberla-Kirchlein, im Süden der Rodenstein, dazwischen liegt ein frühfränkisch besiedelter Bergsattel. Unterhalb der Orr Schlaifhausen - Realized with Pictrs.comwuerzburg_61 | Parkplatz am Main, gut wenn noch etwas frei ist. Dann kann man über die Brücke zur Burg auf den wehrhaft bebauten Marienberg steigen. Oder sich in der Altstadt verlieren. - Realized with Pictrs.comarneburg_markt | Morgens am langen Markt von Arneburg im Oktober - Realized with Pictrs.comochsenfurt36 | Stadtansicht von Ochsenfurt, am Stadtgraben vor dem Zwinger, zwei Türme - Realized with Pictrs.comkitzingen41 | Kitzingen am Main, Stadtansich von der Mainbrücke aus gesehen bei herrlichem Spätsommer-Sonnenschein - Realized with Pictrs.combad_salzuflen20 | Die Salze in Bad Salzach ist tatsächlich salzig. Salzsiederei wird nicht mehr betrieben. Das Flüsschen bietet anmutige Uferzonen, auch mitten in der Stadt. - Realized with Pictrs.comborkum_40 | Es gibt vielfältige Gründe, sich auch bei eher vermiesendem Wetter sich um den Zustand der Inselstrände zu kümmern. - Realized with Pictrs.comachim_weser | Die Weser bei Achim - Realized with Pictrs.combad_oldesloe20_markt | Bad Oldesloe, Marktplatz mit Rathaus und Stadthaus; Brunnen - Realized with Pictrs.comstegaurach_aue | Stegaurachs Wiesen und Auen - Realized with Pictrs.comeberswalde20 | An diesem schön restaurierten Mauerwerk mit eingelassenem Relief versuchten Schmierfinken ihre Fans zu überzeugen. - Realized with Pictrs.comeberswalde19 | Wer reitet da auf #nem halben Stier? - Realized with Pictrs.comhammelburg_13_winzer | Das Traubensymbol am Hausausleger weist klar auf eine Produkt hin und den Verkauf von Wein - Realized with Pictrs.comwolkenstein_rathaus | Marktplatz mit Rathaus von Wolkenstein im Erzgebirge. Schön und dabei etwas schräg. Der Platz. - Realized with Pictrs.comoberwiesenthal_5 | Von dieser Plattform hat man ein gute Aussicht bis zum Fichtelberg - Realized with Pictrs.comessingen_steinmeer3 | Ein Steinmeer von Jurafesen durchwandert oder durchklettert man bei Heubach. - Realized with Pictrs.comheidenheim_0681 | Heidenheim an der Brenz und unter der Burg - Realized with Pictrs.compottenstein02 | auf hohem Fels im fränkischen Pottenstein steht eine interessante Burg - Realized with Pictrs.combodenmais_silberberg7 | Gute Aussicht bietet der Silberberg in Bodenmais. Von über 600 Jahre Bergbaugeschichte zeugt ein 2 Kilometer weiter Schacht. - Realized with Pictrs.combodenmais_silberberg6 | Bergbau am Silberberg lohnt nicht mehr, aber ein Ausblick in Richtung Bodenmais - Realized with Pictrs.combodenmais_silberberg2 | Gut besucht ist nicht nur der Gipfel des Silberberges, auch der Zugang auf rund 500 m ion die einstige Schachtanlage siehtToristen in den Berg. - Realized with Pictrs.comgrosser_arber6  | Nicht mehr weit bis zu Gipfel des Großen Arber.  Mit 1.456 m erreicht er als einziger Gipfel des Bayerisch-Böhmischen Grenzmassives die klimatische Waldgrenze.  - Realized with Pictrs.comgrosser_arber5 | Unten der grße Arbersee mit seinen schwimmenden Inseln - Realized with Pictrs.comgrosser_arber1 | Noch eine letzte Anstrengung, dann ist der Gipfel des Großen Arber erreicht. Erhebend. - Realized with Pictrs.combay-eisenstein_arber07 | Bayrischer Wald am Großen Arber - Realized with Pictrs.combay-eisenstein_arber05 | gut verwurzel, bodenständig und anscheinend gesund ist dieser Wald. - Realized with Pictrs.combay-eisenstein_arber04 | Waldschneise - Realized with Pictrs.combay-eisenstein_arber03 | Im Bayrischen Wald. Die Baumgrenze ist noch nicht erreicht. - Realized with Pictrs.combay-eisenstein_arber02 | Fichtenwald  bei barisch Eisenstein - Realized with Pictrs.comwonsees_sansparei_felsen | Wie ein Felsengarten wächst das Felsengestein in die Landschaft von Sansparei im Nurdwn der Fränkischen Schweiz. - Realized with Pictrs.comwasserschloss | Wasserschloss, ein interessanter Renaissancebau aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit eigenwilliger Dachform; mit Rittergut, - Realized with Pictrs.comapolda_02 | Apolda, Stadtbild einer Häuserreiihe mit Kirche im Hintergrung - Realized with Pictrs.comapolda_17 | Apolda Markt - Realized with Pictrs.comzwickauer_land | Felder Anfang Oktober im Zwickauer Land, leere Scholle - Realized with Pictrs.comvellberg_10_hauszeichen | Das auf einem Felsen hockende Städtle von Vellberg verdient mit reichlich schmucken Fachwerkhäusern Aufmerksamkeit bis ins Detail. Ein Gasthaus wirbt mit einem Ochsen, bewacht von einem Hausdrachen. Der Chefin? - Realized with Pictrs.comtuebingen_40 | Eckfigur, nackte Warnung wie die drei Opferköpfe am Rathaus Tübingen - Realized with Pictrs.combubenreuth_winter | Bubenreuth mit winterlicher Szene - Realized with Pictrs.commuesser_bucht | Mueßer Bucht am südlichen Schweriner See - Realized with Pictrs.commuesser_bucht | Mueßer Bucht am südlichen Schweriner See - Realized with Pictrs.comlassan_kuehe | Kühe auf Usedom, Lassaner Weide - Realized with Pictrs.com26hohendorf7 | Ländliche Idylle in Hohendorf auf Usedom zwischen Holzstpel und Schafweide viel Heu im Schober, aber keine Kohle. - Realized with Pictrs.comchemnitz_georgbruecke | Die Georgbrücke verbindet den Chemnitzer Brühl mit dem Schlossviertel. Markant erhebt sich das Jogeendstilgebäude am Flussufer. - Realized with Pictrs.com10_museumsbruecke | Die Museumsbrücke verbindet als wichtige Achse Nürnbergs historische Stadtteile Lorenz und Sebald. - Realized with Pictrs.com